Hilfswerk Marchfeld: Rundum gut betreut – seit 40 Jahren

Hilfswerk Marchfeld: Rundum gut betreut – seit 40 Jahren

Das Hilfswerk Marchfeld bietet mit seinen Dienstleistungen rund um den Bereich „Pflege und Betreuung“ individuelle Unterstützung für ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen und ihre Familien. Nun feierte es sein 40-jähriges Bestandsjubiläum.

40 Jahre Hilfswerk Marchfeld – dieses Jubiläum wurde mit 300 Gästen und 70 Kindern am 24. Mai 2025 in der Veranstaltungshalle „Der Meierhof“ in Orth an der Donau gefeiert. Im Rahmen eines moderierten Festaktes konnte Maria Makoschitz , Vorsitzende des Vereines Hilfswerk Marchfeld und Pflegemanagerin Esefa Fejzic, zahlreiche Gäste – darunter viele Bürgermeister und Ärzte der Gemeinden im Einsatzgebiet, Mag. Shajen Prohaska, Direktorin des NÖ-Pflege- und Betreuungszentrums, Herbert Nowohradsky, Seniorenobmann von NÖ , Pfarrer MMag. Erich Neidhart, Direktor der Raika Orth Robert Zecha, begrüßen. Das Hilfswerk NÖ war vertreten durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christoph Gleirscher, Vizepräsident Hofrat Paul Deiser, Geschäftsbereichsleiterin für Kinder, Jugend und Familie Katharina Rokvic, Fachliche Leitung für „Familie und Beratung Mag. Maria Schuckert und Gründer des Hilfswerkes Erich Fidesser.

Mag. Elisabeth Wagnes, Bürgermeisterin von Orth a.d. Donau, drückte in Ihrer Rede an alle Beteiligten ihren tiefen Dank und Wertschätzung gegenüber dieser unverzichtbaren Institution in unserer Region aus. Bezirkshauptfrau Mag. Claudia Pfeiler-Blach, übernahm die Festrede in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie überbrachte die Grußworte und gab einen Einblick über die herausfordernde Tätigkeit dieser großartigen Wohlfahrtsorganisation. ÖR Monika Lugmayr wurde als Gründerin des Hilfswerk Marchfeld speziell mit einem Blumenstrauß begrüßt. Nach der Autoweihe durch Pfarrer MMag. Erich Neidhart und Diakon Alfons Hrusnak der 28 aufgereihten Dienstautos hatten die Gäste die Möglichkeit Informationsstände des Hilfswerkes als auch Rotes Kreuz, Johanniter, Community Nursing, Firma Luksche, sowie die Firma Baumeister&Ingenieure Makoschitz-Weinreich zu besuchen.
Die Künstlerinnen des Pardalea Collektiv, Mag.Julia Makoschitz und Angi Kurz präsentierten eine Akrobatik Performance zu Ehren für das 40jährige Jubiläum Hilfswerk Marchfeld. Ein Ensemble der Jugendkapelle Orth umrahmte den Festakt. Für Kinder wurde der Spielebus mit Hüpfburg vom Land NÖ eingeladen . Das Fest endete mit einer großen Tombola, deren Preise von Gemeinden, Betrieben aus der Region, Kunden und ehrenamtlichen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurden. Für das leibliche Wohl sorgten Ehrenamtliche des Hilfswerk Marchfeld und der Gemeinde Orth/Donau, sowie das Gasthaus Kramreiter.

„Unsere große Stärke ist die Verbundenheit mit den Menschen in allen Teilen des Landes: Die lokalen Hilfswerke ermöglichen das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und die flexible Gestaltung unserer Angebote. Viele engagieren sich im Marchfeld für das Wohlergehen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Familien der Region mit Professionalität und Menschlichkeit; ehrenamtliche Helfer*innen und Funktionäre stellen ihre wertvolle Zeit unentgeltlich zur Verfügung; Partner, Mitglieder und Freunde unterstützen das Hilfswerk auf verschiedenste Weise. Ich gratuliere dem Hilfswerk Marchfeld zum 40 jährigen Jubiläum und wünsche für die Zukunft alles Gute!“ so Mag. Christoph Gleirscher, Landesgeschäftsführer Hilfswerk NÖ, in seiner Festrede.

Am Standort Marchfeld unterstützen Pflegemanagerin Esefa Fejzic  und ihre 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag für Tag mit viel Professionalität und Engagement Familien in der Region, um ein Verbleiben in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich gewährleisten zu können. Zu den Angeboten von Hilfe und Pflege daheim Marchfeld gehören neben der Hauskrankenpflege auch die Heimhilfe, die soziale Alltagsbegleitung, Ergo- und Physiotherapie, die mobile Pflegeberatung, das Menüservice und das Notruftelefon.

Hilfe und Pflege daheim Marchfeld: T. 05 9249-51610, E. pflege.marchfeld@noe.hilfswerk.at

 

 

2025-07-23T23:15:26+00:00 23. Juli 2025|News|
Schriftgröße ändern
Kontrast