Jugend:karte NÖ
Die Jugend:karte gilt als kostenloser Altersnachweis für NÖ Jugendliche zwischen 14 und 24 laut Jugendschutzgesetz NÖ §22. Desweiteren bietet sie viele Vorteile und Ermäßigungen für Jugendliche. Mehr Infos dazu unter www.jugendinfo-noe.at
Förderzusage für neues Feuerwehrauto in Mannsdorf
St. Pölten (5.4.2018); Die Freiwillige Feuerwehr Mannsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 19 Millionen Euro. Das ist ein deutliches Zeichen für die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, die uns allen zu Gute kommt“, betont LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. In Niederösterreich sind mehr als 98.000 Feuerwehrmitglieder in 1.630 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze
Journal 1/2018
Frohe Ostern und einen schönen Frühling wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf.
Nitratmessung
Von der NÖ Umweltschutzanstalt wurde der Nitratgehalt der Ortswasserleitung mit 38 mg/l gemessen.
Statistik Austria kündigt SILC Erhebung an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte
Dammsanierung trotzt Wintereinbruch
Obwohl der Winter in Ostösterreich Ende Februar mit dichtem Schneefall und hohen Minustemperaturen eine überraschende Neuauflage erlebt, schreiten die Arbeiten zur Dammsanierung des Marchfeldschutzdamms unvermindert voran. So sollen die bauvorbereitenden Maßnahmen und Rodungen noch Ende Februar abgeschlossen werden. Während in den Gemeinden Mannsdorf, Orth und Stopfenreuth die runderneuerten Schutzanlagen Form annehmen, achten die Expertinnen und Experten von viadonau zugleich auch auf Schonung der wertvollen Tier- und Pflanzenwelt im Projektgebiet. Im Rahmen des umfangreichen Sanierungsprojekts haben die Arbeiten an den Hochwasserschutzanlagen (mit einer Gesamtlänge von rund 67 Kilometern) bereits ordentlich Fahrt aufgenommen. So sind die Baufortschritte in den Projektgebieten Mannsdorf – Orth und Stopfenreuth inzwischen gut sichtbar: Die Erdbauarbeiten sind angelaufen, der Bau des Fadenbachsiels in Orth geht zügig voran, und
Bewerbung der Region Marchfeld für die NÖ Landesausstellung 2021
Die Weichen sind gestellt: Schloss Marchegg die erste Wahl! Die Region Marchfeld bewirbt sich mit dem Bewerbungsansatz „Weichenstellungen“ um die Niederösterreichische Landesausstellung im Jahr 2021. Vor Kurzem erfolgte die Abgabe der Bewerbungsunterlagen beim Land Niederösterreich. „Wir sehen die NÖ Landesausstellung als wichtigen Zwischenschritt in der Strategie Marchfeld 2030. Alle 23 Gemeinden der Region stehen voll hinter der Bewerbung“, bekräftigt LAbg. Bgm. René Lobner, Obmann der Region Marchfeld. Hauptstandort Schloss Marchegg Bei einer Zusage durch die Niederösterreichische Landesregierung soll Marchegg Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung 2021 werden. Das ehemalige Pálffy-Schloss mit seinem weitläufigen Schlosspark und der Storchenkolonie bietet ein passendes Umfeld für die NÖ Landesausstellung. Weitere regionale Schauplätze mit eigenen Themenschwerpunkten sind die Schlösser im Marchfelder Schlösserreich, Strasshof mit dem Eisenbahnmuseum, der
Umleitung Radrouten
im Zuge der Marchfeldschutzdamm-Sanierung werden die Radwege umgeleitet.
Gemeinde Journal 4/2017
Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit in 2018 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf
Richtiger Umgang mit Feuchttüchern
Feuchttücher sollten stets über den Restmüll entsorgt werden.