2020 Termine Rotes Kreuz-Bezirksstelle Groß-Enzersdorf
Die Rot Kreuz-Bezirksstelle 2301 Groß-Enzersdorf hat für 2020 bereits folgende Termine und Angebote fixiert: Veranstaltungen: Samstag, 22.02.2020 Rotkreuz-Ball Montag, 26.10.2020 „11.Rotkreuz-Benefizlauf“ Führerschein-Kurse (8-14 Uhr): Samstag, 04.01.2020 Samstag, 07.03.2020 Samstag, 02.05.2020 Samstag, 04.07.2020 Samstag, 01.08.2020 Samstag, 03.10.2020 Samstag, 05.12.2020 8 Std. Erste-Hilfe-Auffrischerkurs (18-22 Uhr): 1. Termin: Montag, 06.04.2020 + Dienstag, 14.04.2020 2. Termin: Montag, 07.09.2020 + Montag, 14.09.2020 16 Std.-Erste-Hilfe-Kurse (18-22 Uhr): 1. Termin: Montag, 03.02.2020 + Montag, 10.02.2020 + Montag, 17.02.2020 + Montag, 24.02.2020 2. Termin: Montag, 04.05.2020 + Montag, 11.05.2020 + Montag, 18.05.2020 + Montag, 25.05.2020 3. Termin: Montag, 03.08.2020 + Montag, 10.08.2020 + Montag, 17.08.2020 + Montag, 24.08.2020 4. Termin: Montag, 02.11.2020 + Montag, 09.11.2020 + Montag, 16.11.2020 + Montag, 23.11.2020 Rotkreuz-Seniorentreff (15-17 Uhr): Donnerstag, 09.01.2020 Donnerstag, 06.02.2020 Donnerstag,
Marchfeld mobil
Marchfeld mobil - Mobilität für ALLE Rückblick, Einblick, Ausblick Marchfeld mobil ergänzt seit 8 Monaten den bestehenden öffentlichen Verkehr in den 20 teilnehmenden Gemeinden der Region Marchfeld. Mit Erfolg! Im Zeitraum von 01. April 2019 bis 30. September 2019 nutzten bereits über 13.200 Personen dieses innovative Mobilitätsangebot, um im Alltag selbstständig mobil zu sein - Tendenz weiter steigend. Marchfeld mobil wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern vor allem dazu genutzt, um aus den Randgebieten und entlegenen Ortsteilen in die regionalen Ortszentren sowie zu Bus & Bahn zu gelangen. Über 40 Prozent aller Fahrtaufträge haben als Ziel bzw. Start einen regionalen Bahnhof. Diese Zahl bestätigt, dass Marchfeld mobil eine funktionierende Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr in der Region ist. Die meisten Fahrgäste
Neues aus der Region Marchfeld 12/2019
Die "Region Marchfeld" informiert in ihrem Newsletter über: Fackelübergabe der Niederösterreichischen Landesausstellung Gedenkveranstaltung für die Opfer des Eisernen Vorhangs Klima- und Energie- Modellregion Marchfeld Die Region Marchfeld informiert! Hier geht's zum Newsletter >> Region Marchfeld Newsletter 12/2019 <<
Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz
Mach mit beim freiwilligen Sozialjahr! Das Rote Kreuz sucht engagierte Personen, welche 18 Jahre oder älter sind 10-12 Monate, 34 Stunden pro Woche im Rettungsdienst tätig sein wollen!
Neues aus der Region Marchfeld 09/2019
Die "Region Marchfeld" informiert in ihrem Newsletter über: Niederösterreichische Landesausstellung 2022 Marchfeld mobil – JETZT Top–Jugendticket 2019/20 registrieren Die Region Marchfeld informiert! Hier geht's zum Newsletter >> Region Marchfeld Newsletter 9/2019 <<
Polizei Gänserndorf – Newsletter Juli
Das Bezirkspolizeikommando Gänserndorf berichtet über Vorkommnisse in unserem Bezirk. >> Newsletter Juli 2019 <<
Journal 02/2019
Einen schönen Sommer 2019 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf! Gemeinde Mannsdorf Journal - Ausgabe 02/2019
Journal 01/2019
Einen schönen Frühlingsbeginn und frohe Ostern 2019 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf! Gemeinde Mannsdorf Journal - Ausgabe 01/2019
Marchfeld mobil ab 1. April
Das regionale Anrufsammeltaxi „Marchfeld mobil“ startet ab 1. April in 20 Gemeinden der Region Marchfeld. 50.000 MarchfelderInnen profitieren vom neuen Mobilitätsangebot. Zielsetzung der Gemeinden in der Region Marchfeld ist es, mit Marchfeld mobil ab 1.April 2019 vor allem die innerörtliche Erreichbarkeit zu stärken sowie den höherrangigen öffentlichen Verkehr wie Bus und Bahn zu ergänzen. Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum Bahnhof etc. werden täglich von 5 bis 24 Uhr OHNE (eigenen) PKW für ALLE möglich sein. Von Haltepunkt zu Haltepunkt Fahrten werden zwischen den über 650 gekennzeichneten Sammelhaltepunkten im Bedienungsgebiet möglich sein. Zudem werden auch 20 ausgewählte Haltepunkte außerhalb des Bedienungsgebietes mit Marchfeld mobil erreichbar sein. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird auch eine Hausabholung möglich sein. Alle Haltepunkte in Mannsdorf, Orth und Andlersdorf
neue Gemeindeärztin in Orth
Herr MR Dr. Rudolf Ströck muss mit 31.03.2019 seinen Kassenvertrag zurücklegen und steht ab 01.04.2019 als Wahlarzt weiterhin zur Verfügung. Frau Dr. Sabina Palasser-Vögl hat den Kassenvertrag inkl. der Hausapotheke erhalten und eröffnet mit 01.04.2019 im Orther Gemeindeamt eine neue Ordination. Die Ordinationszeiten sind: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7:45 bis 12:00 Uhr Montag und Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr Telefonnummer 02212/21508 weitere Infos (externer Link)